interne Links:


















|
Ein
Bericht über die AAT 2013:
-
Tag - 2 (Montag):
OE3GBA, Gerry mit XYL und OE1PYA, Peter waren an diesem
Montag bereits zum ersten mal auf den Fielddayplatz gefahren
und haben den ersten Anhänger bereits abgestellt. Die
Technik erfordert doch einiges an Vorbereitungen.
-
Tag - 1
(Dienstag):
Die oben genannten waren an diesem Tag mit der Aufstellung
der Elektrischen Versorgung beschäftigt. Die ersten Gäste
konnten am Mittwoch (Tag - 0) kommen.
-
Tag - 0
(Mittwoch):
An diesem Tag traf bereits die neu gegründete Fielddaytruppe
ein, bezogen ihren Platz und konnten die erste Nacht bereits
mit Strom versorgt werde. Nach den Berichten sollte es auch
ein langer Abend werden.
-
Tag 1
(Donnerstag):
Wie angekündigt begannen an diesem Tag die Amateurfunktage
2013. Die Absperrungen wurden angebracht und ersten
Wohnwagen waren auch schon da. Sogar der erste
Flohmarkthändler (HA) hatte sich auf dem Platz eingefunden.
Die ersten Zelte wurden (teilweise mühsam) aufgestellt und
ca. 15 Personen waren mit viel Eifer dabei, den Platz für
den Ansturm der Gäste her zu richten.
Die Fielddaygruppe hat an diesem Tag ganze Arbeit geleistet,
ob es um Absperrungen, Zeltaufbau, Wohnwagen verschieben
oder was auch immer notwendig war. Dafür ein Danke vom bisherigen
"Chef" an den "Neuen"
Am Abend gab es den vereinbarten externen Klubabend mit etwa
30 Mitgliedern und Gästen des ADL 303.
Bei noch prachtvollem - aber doch schon etwas kühlen Wetter
- sind dann schon 35 Personen am Platz geblieben und haben
dort übernachtet.
-
Tag 2
(Freitag):
Bei super Wetter haben wir die letzten Vorbereitungen ohne
Problem geschafft.
Der Spieder Beam war aufgestellt und ein TS 990 wurde uns
von der Fa. Böck zur Verfügung gestellt.
An diesem Tag waren bereits über 60 Personen gekommen, auch
der Flohmarkt war bereits gut besetzt.
Auch die Fa. Bönisch war an diesem Nachmittag bereits aktiv am
Platz.
Am Abend waren es schon 10 Wohnwagen und ein sehr
gemütlicher Abend war der Abschluss dieses Tages.
-
Tag 3
(Samstag):
Wie immer sollte dieser Tag der Haupttag werden, jedoch hat
uns das Wetter - wieder einmal - einen kleinen Strich durch
die Rechnung gemacht.
In Wien und im südlichen Niederösterreich hat es stark
geregnet, und das hielt viele Besucher davon ab zu unserem
Fieldday zu kommen.
Dadurch haben sich viel davon
abhalten lassen zu uns zu kommen. Vielleicht sollte man über
die QRG fragen
wie das Wetter ist - die Auskunft wäre positiv gewesen.
Nur war es bei uns gar nicht so
schlecht, Vormittag etwas Nieseln und Nachmittag wieder
gutes und teilweise sonniges Wetter.
Trotz dieses Wetters konnten wir fast alle angemeldeten
Aktiven begrüßen - der Platz war fast voll.
Und etwa 150 Funkamateure mit ihren Familien haben den Weg
zu uns gefunden.
Hier einige Aktivitäten:
-
Die ARDF hat ihren 80-Meter Wettbewerb um ca. 11:00 Uhr
Lokalzeit begonnen und alle kamen rechtzeitig wieder zurück.
-
Hamnet war am Platz vorhanden und konnte genutzt werden.
Dafür waren die Datenverbindungen via Handynetz gar nicht so
gut.
-
Eine
weitere Attraktion war der uns von OE1BAD, Andi zur
Verfügung gestellte TS-990. In Kombination mit dem Spieder
Beam war DX kein Problem, auch wenn die DX - Bedingungen nicht
ganz so prächtig waren.
-
Kinder
konnten wieder einen Paperclip basteln (ICOM Radio Club).
-
Ab 15:00
Uhr wurden dann die Preise für den ARDF Wettbewerb, der
Innovationspreis und der PaperClip Preis 2013 überreicht.
Die Ergebnisse werden auf den Homepages des ÖVSV
veröffentlicht.
-
Alle
weiteren Attraktionen findet ihr auf der rechten Seite
dieser Homepage, dafür danken wir jedem Teilnehmer.
Auch die
Schulzhütte hatte am diesen Tag eine Extraküche geöffnet, es
gab herrliche Grillspeisen.
Der ADL 303, seine neue Fielddaycrew und der BL bedanken
sich ganz herzlich für die vielen Aktivitäten.
Es würde den Rahmen dieser Page sprengen alle aufzuzählen.
Gegen 17:00 Uhr - noch immer bei schönen Wetter und bei
Sonnenschein begann dann der Abbau, am Sonntag waren ja
keine Veranstaltungen geplant.
Und das war gut so, denn - - -
-
Tag 4
(Sonntag):
bereits um 09:30 Uhr begann es leicht zu regnen und die
Zelte mussten - so des noch nicht geschehen war - schnell
abgebaut werden.
Der einzige der dem Regen noch etwas trotzen musste war -
wie immer - unsere Nachhut: OE1GBA, Gerry mit XYL und Peter,
welche dann schon aus Gründen der Feuchtigkeit den Strom
abgeschaltet haben und alles wieder verpackt haben. Auch
hier bedanken wir uns sehr herzlich, den das war und ist
nicht ganz einfach!
Die ersten Bilder sind bereits auf unserem
Webalbum veröffentlicht

Anfahrtsbeschreibung:

73 vom ADL 303,
Bezirksgruppe Mödling und seiner Crew.
Bilder über die AAT 2013 sind im Webalbum
des ADL 303 veröffentlich.

Link zur Schulzhütte:
http://www.schulzhuettn.at/
Bilder der früheren Jahre sind auf unserem Webalbum:

|

-
ARDF - Funkpeilen:
Samstag 10:30 Uhr
-
Innovationspreis des ÖVSV:
Samstag ca. 16:00 Uhr
-
OE1MCU:
Spiderbeam
-
OE1LRS:
Funküberwachung
-
OE1XSC/m:
Pfadfindernotfunkstation
-
ADXB:
Weltweites Radiohören
-
OE3NSU: mobile Leitfunkstelle der Johanniter
-
OE3XUS/p: ICOM Radio Club diverse Attraktionen
(siehe links)
-
OE1XIC:
Verleihung des Paper-Clip Award
-
OE1MNW, Michael:
Vorführungen
-
Fa. Bönisch:
Ankündigung der Schulzhütte
zu unserem Fieldday
 |