LV OE3
Nieder-Österreich

Altlengbacher Amateurfunktage
- AAT - 2012

Fieldday des ADL 303 (Mödling)
 




ADL 303
Mödling


Die Amateurfunktage Altlengbach 2012

fanden vom 24. bis 26. August 2012 statt.

 



interne Links:

 

Home

AAT 2015

AAT 2014

AAT 2013

AAT 2012

AAT 2011

AAT 2010

AAT 2009

AAT 2009

AAT 2007

AAT 2006

AAT 2005

AAT 2004

AAT 2003

AAT 2002

Frühere


Webalbum
 


 



ADL 303


 

 

 

 


Bericht über die Amateurfunktage Altlengbach 2012
 

Bilder über die AAT 2012 sind im Webalbum des ADL 303 veröffentlich.
 

Webalbum
 


Mittwoch, 22. August 2012:

Wie jedes Jahr waren OE1GBA, Gerry, seine XYL und OE1PYA, Peter die ersten am Platz.
Anhänger und Wohnwagen mussten getrennt auf zwei mal an den Platz gebracht werden.

Da sich auch schon ein Wohnwagen + Zelt für diesen Tag angesagt hatte, wollte und konnte Gerry die Stromversorgung bereits zum Teil in Betrieb nehmen.

Der Platz war gemäht und alles stand bereits für die ersten Besucher bereit.
Gerry und Peter sollten dann bis zum Montag der nächsten Woche verbleiben. DANKE!

Donnerstag, 23. August 2012:

Bei sehr heißem und prachtvoll schönem Wetter begannen an diesem Donnerstag bereit die ersten Wohnwagen anzufahren, ein Flohmarkthändler war auch bereits am Platz und die ersten Antennen sind in den strahlen blauen Himmel gewachsen.

Gegen Nachmittag wurde der Spider-Beam "geliefert" und nach einem kleinen "Hoppala" aufgestellt.

Gegen Abend feuerten wir den "doppelten" Klubabend. Es ist bekannt geworden, dass auch im "normalen" Klublokal etwa 25 Mitglieder des ADL 303 waren und etwa genau soviel am Fielddayplatz.
- es war urgemütlich.
 

Freitag, den 24. August 2012

Bereits am Vormittag füllte sich der Platz mit Wohnwagen, Besuchern und Aussteller. Das Wetter war uns weiter gnädig - schwitzen was das Zeug hält - war angesagt.

Am Freitag Nachmittag haben wir Besuch von Radio Niederösterreich bekommen, es wurde ein kleines Interview aufgenommen und am Samstag am frühen Vormittag gesendet.

Sobald das mp3 - File zur Verfügung gestellt wird kommt es hier auf die Homepage zum downloaden.

Die Funkbedingungen waren ausgezeichnet, in der Nacht wurde mit einfachen und besseren Equipments Nordamerika von "oben nach unten und zurück" gearbeitet.

An diesem Tag konnten  wir fast 80 Besucher bereits begrüßen - das sollte uns zu denken geben für nächstes Jahr (siehe auch Sonntag).
 

Samstag, den 25. August 2012

Wie immer war der Samstag der Haupttag!

Der Veranstalter hat etwa 15 Kurzwellenantennen gezählt ( das ging ja noch ) UHF und VHF Antennen waren unzählbar.

Bereits ab 07:00 Uhr war der Flohmarkt gut besucht, diese hatten dankenswerter Weise auch ihr eigenen Tische mitgebracht - das hat funktioniert.

Die Ausstelle trudelten dann bis ca. 08:00 Uhr ein und alles wurde aufgebaut. Alle, die es versprochen haben sind gekommen, dafür bedankt sich der ADL 303 als Ausrichter ganz herzlich

Auf der rechten Seite findet ihr eine Liste der Aktiven, auch wenn deutlich mehr dann gekommen sind.
bei noch immer herrlichen Wetter - es bis Abend nicht geregnet (!)

Ab 10:00 Uhr wurden die Parkplätze rar, man hat eine Ausweichwiese geöffnet.

Ab 15:00 Uh gab es im Stadl den angekündigten Vortrag über: "Ideale Parten für digitale Betriebsarten" von und mit OE1KBC, Kurt.

Der Vortrag steht als .pdf zum Download bereit 

Zu dieser Zeit wurde auch ein Interview mit einer lokalen Zeitung aufgenommen, dafür sollte ein .pdf-File zur Verfügung gestellt werden. Abwarten.

Ab 17:00 Uhr wurde es - wie immer - etwas ruhiger. Die einen zog es in die Schulzhütte, die anderen an ihre Funkstationen und viele wieder an den heimatlichen Herd

Der Veranstalter hatte dieses Jahr keine Anwesendheitsliste - aber geschätzt etwa 250 Besucher. Dafür ein Dankeschön.
Ein Drittel auf dem Ausstellungsgelände, ein Drittel in der Schulzhütte und das letzte Drittel auf der Zu- oder Abfahrt HI

Bei dieser Gelegenheit hier schon ein herzliches Dankeschön an alle die uns bei der Ausrichtung geholfen, entweder als Helfer, als Aussteller oder für was auch immer.

Stellvertretend möchte ich besonders mich bei:

den beiden Pfadfinderstationen,
den Besuch des LV1 mit seinem Zelt,
bei OE3NSU, Hermann mit "seiner" Leitstation der Johanniter OE1XJW (ADL 350)
bei der ADXB,
bei der Gruppe um OE1MMU, Michael samt Gaby (für die Connection zur AMRS, mit Fahrzeug etc.)
und  - wie erwähnt - bei OE1KBC; Kurt
bei der Fa. Bönisch
und alle anderen - nicht böse sein, wenn jemand nicht persönlich erwähnt wurde.

bedanken.

Der "versprochene" Temperatursturz kam dann in der Nacht zum Sonntag.

Sonntag, den 26. August 2012

Es war beabsichtigt auch noch am Sonntag einige Besucher zu überreden noch zu kommen, das Wetter wäre ja bis etwa Mittag ganz angenehm gewesen - jedoch - außer den Aktiven bei der Fuchsjagd (13 Personen) und den Ausdauernden waren leider nur sehr wenige gekommen.

Trotzdem sind 13 Personen aufgebrochen die 5 "Füchse" zu finden, und kamen "fast" rechtzeitig zurück - leider jetzt bei Nieselregen.

Bericht und Bilder der ARDF von OE6GC, Harald auf folgender Seite:

Daher haben wir uns entschlossen im nächsten Jahr am Sonntag keine Aktivitäten zu setzen - war kommen oder bleiben will ist herzlich eingeladen und kann zumindest beim Abbau helfen HI.
 

Montag, den 27. August 2012:

Wie jedes Jahr waren unser Techniker OE1GBA, Gerry seine XYL und OE1PYA, Peter, welche den Platz als letzte verlassen haben. 4 Übergabestationen für den Strom und jede Menge Kabel mussten noch eingerollt und verstaut werden.

Der Anhänger war - wie immer - voll gepackt. Auch wenn nicht allzu viel Werkzeug gebraucht wurde, bei Gerry hat man für fast jedes Problem eine Lösung. Er hilft gerne!
Dafür und für die lange Anwesenheit auf dem Platz herzlichen Dank des Veranstalters.


zum Abschluss noch einige "Kritikpunkte":

Positiv:

Das mit den Tischen für die Flohmarktstände hat sehr gut geklappt - Danke
bitte auch für das nächste Jahr.

Negativ:

Der Mist - der natürlich anfällt - gehört in die Mistkübel - diese sind am Teichplatz vorhanden - ist nur ein kurzer Fußmarsch und nicht einfach fallen lassen.

Wenn beim Abbau jede Hand gebraucht wird, bitte nicht davonlaufen - auch wenn man noch so hungrig oder durstig ist.

Es handelt sich bei dieser Veranstaltung - auch wenn in etwas größerem Rahmen - um den Fieldday des ADL 303, und soll auch den ADL 303 repräsentieren - how?.
 
Keine oder fast keine Besucher am Sonntag - daher wird der Sonntag gestrichen.


Die nächsten Amateurfunktage (2013) sind für den


Donnerstag, den 22. August 2013 (mit Klubabend)
bis Samstag, den 24. August 2013 geplant.


Dieser Termin ist bereits mit Jamm abgesprochen. Die Veranstalter werden gebeten frühzeitig einen Eintrag im ÖVSV Terminkalender  erscheinen zu lassen, dann können Kollisionen vermieden werden.

 

Die Amateurfunktage Altlengbach 2013

finden vom 22. bis 24. August 2013 statt.  (Donnerstag bis Samstag !!!)


73 vom ADL 303, Bezirksgruppe Mödling und seiner Crew.


Link zur Schulzhütte: http://www.schulzhuettn.at/


Bilder sind auf unserem Webalbum:   Webalbum

 



 




 

 

  • Unser geplantes Programm:

     

  • ARDF:
    80meter Wettbewerb
    ACHTUNG: Sonntag 10:30 Uhr
     

  • ADXB:
    KW und Internetradio
     

  • OE1XSC/m :
    Pfadfinder Notfunkstation
     

  • LV1:
    Landesverband LV1
     

  • Fa. Bönisch:
    Fachgeschäft
     

  • OE1XJW, Leitstation der Johanniter:
    OE3NSU, Hermann
     (ADL 350)


     

  • Funküberwachung:
    OE1LRS, Leopold
     

  • AMRS:

     

  • OE3XPB, Pfadfinderstation:
    JOTA, Kinderprogramm
     

  • Vortrag von OE1KBC:
    MotoTrbo, D-STAR und HAMNET - ideale Partner für digitale Betriebsarten"
     

  • Spider Beam:
    von und mit OE1MCU
     

  • großer Flohmarkt:
    Bitte Tische mitbringen
     

 

 

 

 

Bilder über die AAT 2012 werden im Webalbum des ADL 303 veröffentlich

 

Webalbum

Danke an:

OE1MHA, Michael
OE3CFC, Chris
OE3OPA, Peter
  OE1PYA, Peter



mit 73 de oe3monty


 Kostenlose Counter von www.compilermaster.de

******

       Bericht von Amateurfunktagen 2011 auf dieser Seite:      

 


 


Impressum :

OE3MSU

oe3msu@oevsv.at

letzte Aktualisierung am
06.08.2016