LV OE3
Nieder-Österreich

Amateurfunktage Altlengbach
- AAT - 2010


Fieldday des ADL 303 (Mödling)
 




ADL 303
Mödling

      



interne Links:

Home

AAT 2012

AAT 2011

AAT 2010

Bilder

Programm 2010

AAT 2009

AAT 2009

AAT 2007

AAT 2006

AAT 2005

AAT 2004

AAT 2003

AAT 2002

Frühere

 







 

 

 

 


Bericht über die Amateurfunktage Altlengbach - AAT - 2010:


 

Mittwoch, den 25. August 2010:
Bereits an diesem Tag war unsere "Technische Abteilung" allen voran OE3GBA, Gerry mit XYL und OE1PYA, Peter am Gelände.

Wetter war gut, trockener Boden - also alles bestens.

Donnerstag, den 26. August 2010:

Stromversorgung wurde errichtet, Platzeinteilung erstellt - und wir haben ganz schön geschwitzt.
Die ersten Wohnwagen - z.B. aus DL - hatten schon ihren Stammplatz gefunden.

Freitag, den 27. August 2010:

Bereits am Vormittag waren die ersten "Flohhändler" anwesend und preisten ihre Waren an. Die Mannschaft des ADL 303 begann mit der Aufstellung der Zelte, Der Landesverband Wien errichtete sein neues Zelt, die ersten Kurzwellenantennen ragten bereits in den Himmel. Nur der spielte nicht mit. Gegen 16:00 Uhr begann genau das was wir befürchtet hatten, Wind und Regen - eigentlich üblich, wenn wir unseren Fieldday haben, aber trotzdem extrem unangenehm und frustrierend. Das Zelt des LV1 musste wieder abgebaut werden. Die mitgebrachten Kurzwellenstationen blieben in den Koffern. Das eine oder andere musste auf den nächsten Tag verschoben werden, das Wetter konnte ja nur besser werden - denkste:

Samstag, den 28. August 2010:

Nix war's mit besserem Wetter - ABER - Funkamateure lassen sich nicht abhalten:
Schon in der Früh war der Flohmarkt sehr gut besucht.

Und dann begannen alle mit dem Aufstellen. Alle zugesagten Aktivitäten konnten durch geführt werden.
Von A wie Antennenwald bis Z wie Zelte verzurren. Sobald es etwas trocken wurde war der Platz voll, und wenn es grauslich ist trifft man sich in der Mostschanke.

Unser Programm findet ihr in der rechten Spalte.

Besonders hervorheben möchten wir:

Die Fuchsjagd, Ausgerichtet von OE3KAB, Karl (auch wenn es kleine Hindernisse gab).
Der gut besuchte Vortrag von OE4RLC, Rainer über die WebSDR Station Oe4XLC und
die erfolgreichen EME Versuche von OE3REC, Rainer.

Die Anzahl der Besucher kann nur geschätzt werde: ca. 50 Aktive und etwa 150 Besucher.
Platz war um die Mittagszeit keiner mehr.

Zum  Abschluss haben wir - bei trockenem Wetter - eines kleines Feuerwerk noch gezündet, mit immerhin noch 50 Gästen.

Sonntag, den 29. August 2010:

Trotz Ankündigung, dass an diesem Tag keine "besonderen" Aktivitäten geplant sind, waren noch fast alle Wohnwagen und viele Aktive anwesend. Es wurde getestet - Antennen auf und abgebaut,
Und natürlich wurde das Wetter an diesem Tag deutlich besser.

Der Veranstalter - der ADL 303 Mödling und sein Bezirksleiter - bedanken sich auf diesem Weg ganz herzlich für alle die mitgemachte haben und an unsere Gäste, die doch so zahlreich gekommen sind. Es ist doch schön, wenn trotz diesem Wetter soviel kommen.

Es wird überlegt, ob die Veranstaltung nicht nach Kroatien oder in den Frühsommer verlegt wird, aber da kann es auch schief gehen HI.

Daher probieren wir es nächstes Jahr wieder mit mit dem letzten Augustwochenende:

Die Amateurfunktage Altlengbach finden daher vom 26. bis 28. August 2011 statt.


Bilder:   (bitte warten - noch in Arbeit)

Wir versuchen dieses Jahr die Bilder, welche von unseren Besuchern aufgenommen wurden im Webalbum des ADL 303 unter dieser

Adresse zusammen zu fassen. 
Webalbum

Mit dem Vorteil sich diese in Ruhe in einer Diaschau ansehen zu können und nicht jedes Bild einzeln zum öffnen anklicken zu müssen.
 




Dieses Bild zeigt Freitag Abend, aufgenommen von OE3MHU, Max



 

  • ARDF: Funkpeilen
     

  • Infostand LV3
     

  • EME:
    mobile EME Station
     

  • Spider Beam
     

  • OE1J: Pfadfinderstation
     

  • Infostand LV1
     

  • OE3XMU: ADL 303 Klubstation
     

  • D-STAR:
    portables D-STAR Relais OE1XIW
    Hamradio.at
     

  • Vortrag über den Remotebetrieb der Kurzwellenstation OE4XLC und Vorstellung eines WebSDR-Projektes (OE4RLC)
     

  • Vortrag über HAM-NET
     

  • ADXBOE
     

  • Funküberwachung, OE1LRS
     

  • Bundesheer - Funkbus
     

  • Fa. Bönisch
     

  • Funkbus der Fa. Böck (OE1MMU)
     

  • mobile Leitstelle des ASBOE N.Ö.
     

  • Feuerwerk



     

  • großer Flohmarkt


     

 

 




 
 Kostenlose Counter von www.compilermaster.de

******

 
mit 73 de oe3moritz
 


Impressum :

OE3MSU

oe3msu@oevsv.at

letzte Aktualisierung am
08.08.2010