interne Links:











|
L
-
**APRS:
OE3MZC (ex. VK3FPF) ( Michael) zeigt seine APRS
- Konfiguration, mit der er die letzten Wochen in VK6 und VK8 unterwegs war.
Er steht auch für Fragen in Zusammenhang mit weltweitem APRS zur
Verfügung. (Samstag fraglich, Sonntag klar)
Im übrigen die Bake der Amateurfunktage (AFT
2006) finden sie hier
(Link ist etwas langsam).
-
**Vortrag
" Remote-Station OE1XHQ"
im Stadl
am Samstag um ca. 14:00 wird uns
der Sysop von OE1XHQ der Remote-Clubstation des Dachverbandes (OE8KDK,
Dieter),
einen Vortrag über die Bedienung einer Remote-Station halten.
Vorher und Nachher gibt es auch die Möglichkeit ein wenig
unter seiner Anleitung zu testen.
-
*****Wireless-INTERNET bei den AFT 2006:
Die Fa. ILP und kabelsignal (OE1SSU Stefan) stellen uns
für die Amateurfunktage 2006 einen Internet-Zugang über
wavenet zur Verfügung.
Jeder Interessierte kann Samstag und Sonntag diesen
kostenlosen Zugang (für Amateurfunkzwecke)
nutzen.
Falls keine W-LAN Schnittstelle zur Verfügung steht, können
entsprechende Karten oder USB-Sticks bei der Fa. ILP
am Gelände ausgeliehen werden (dann bitte
Ausweis mitbringen). Wir danken ILP und
kabelsignal für die
Unterstützung.
-
***
mobile Landesleitstelle des ASBOE NÖ:
Das Fahrzeug der mobilen Landesleitstelle präsentiert sich *
Homepage
des ASBÖ LV Nieder-Österreich
INFO SEITE
REGELN
MORSE CODE
Es werden je nach Teilnehmerzahl ein oder mehrere Diplome vergeben.
(OE1AOA Franz, OE1AGB Arnold)
Webseite der ICOM-Clubstation OE1XIC
BMVIT / Amateurfunk
-
**** Die Technik liegt wieder in den bewährten Händen von
OE1GBA OM Gerry. Er wird für Stromversorgung
und Antenne sorgen
Wenn sie ein technisches Problem haben wenden sie sich an ihn.
Geplant sind Stromanschlüsse auf
beiden Seiten des Geländes (bitte
Verlängerungskabel mitbringen).
-
**Den Einweisungsdienst übernimmt wieder
OE1PYA
(Peter). Frequenzen S22 (145.550 und 438,675 (Exelbergrelais) und/oder
Notfunkrelais auf R 83 (438,975) (OE3DNW),
(Bemerkung: Das R 6 am Exelberg geht auch wieder - Subaudioton 162.2 !)
Vereinsservice des OEVSV
Webseite der ADXBOE
-
**
OE1GNU hat die Absicht portablen
Satelliten-Funk zu betreiben. Je nach Verfügbarkeit hoffen wir auf weltweite
DX-Verbindungen vie Satellit
-
***OE1MNW ( OM Michael) wird mit einem
Funkbus des Bundesheeres mit
Kurzwelle und UKW - Bundesheerfunk vertreten sein. (verm. nur
Samstag). Außerdem wird (gegen die große (?) Hitze ) ein Tarnzelt errichtet. Danke an
OE1MMU (Michael) der
dies "eingefädelt" hat.
-
****Der erste
OE- Rundspruch nach der Sommerpause wird am Sonntag (3.September
2006) um 09:00 direkt von
Veranstaltungsort übertragen (OE1WBS,
Wolfgang).
Folgende Abwicklung ist vorgesehen: Die Aussendung
wird auf 145,025 MHz (Eingabe R1) erfolgen. Dann kann im Raume Wien
sowohl von der Ausgabe R1 (145,625MHz) als auch von der
Ausgabe R 70 (438,650MHz) weiter übertragen werden. Vermutlich erfolgt
kurz vor Rundspruchbeginn ein Test.
Webseite
von OE1WBS (qrl)
-
**Mobiles Notfunkrelais auf 70cm: (OE3DNW,
Gerhard):
Standort ist: HOCHSTRASS, Frequenz: R 83 -
438,975, Betriebszeiten: am Samstag von früh bis spät.
Reichweite: genau das wollen wir herausfinden - also bitte
testen.
Mobiles Notfunkrelais von OE3DNW
-
******Die ARDF (Amateurfunkpeilen)
wird ihren Wettbewerb für 80m am Sonntag, den 3. September 2006 in Altlengbach
ausrichten:
Einweisung erfolgt etwa um 10:30 Uhr, der
Wettbewerb beginnt dann um 11:00 Uhr. Bei
genügend großer
Teilnehmerzahl werden 5 Pokale vergeben (1.2.3. Platz und 2
Sonderpokale. Also anmelden und gewinnen.
Webseite
der ARDF Österreich
Pfadfinder Österreich
-
**Herr
Schulz von der "Schulzhütte"
hat bereits fix zugesagt und wird versuchen diesmal (wieder) eine reibungslose
Versorgung zur Verfügung
zu stellen. Wie immer steht uns das große Freigelände und der Stadl zur Verfügung.
ACHTUNG: Donnerstag
und Freitag geöffnet ab 15:00, Samstag und Sonntag
offiziell ab 12:00 Uhr (oder etwas früher).
Am Wochenende mit verstärktem Personal.
HIER
Webseite ADL 305 Tulln
-
***Das
Notfunkreferat des OEVSV (OE1MMU Michael) wird wie voriges Jahr mit der
mobilen Leitfunkstelle (OE1BAD Andi) vertreten sein (OE1XKS-3).
Außerdem bringt oe1mmu das "ukw-flight-case" mit und kann besichtigt werden.
-
*Das Notfunkreferat des
Landesverbandes OE3 stellt uns den/die
Notfunkkoffer zur Verfügung. (OE3KLU Karl)
steht bei Fragen zur Verfügung)
Notfunkreferat des
OEVSV (Dachverband)
Webseite der ICOM-Clubstation OE1XIC
Firmenwebseite
von OE1AOA
-
***QRP
und CW Betrieb durch
OE3TL
und OE3ZK
-
***Tombola
wird es dieses Jahr doch geben - die ersten Zusagen der österr. Amateurfunkshops
sind eingetroffen. Lose werden Euro 2.- kosten und können als Gutschein bei der Schulzhütte
eingelöst werden. (ohne Wahl - ein reiner Gutschein) eine genaue Anleitung gibt es am Veranstaltungsort als Aushang.
Anleitung (pdf-File).
Bis jetzt hat die Fa. Bönisch,
city-optiker wien/baden
(oe3ama), Erste Bank - Zwgst. Perchtoldsdorf, OE1MKA,
Fa. Point Electronics, Fa.
Schmidtbauer, Herr Schulz von der Schulzhütte
und das Vereinsservice des ÖVSV fix Spenden
zugesagt oder bereits
gespendet! (alphabetisch)
Webseite des ADL 303
Nach der Preisverleihung der ARDF am Sonntag wird dann langsam
abgebaut.
Das Ende sollte also etwa um 15:00 Uhr sein.
Aufstellunsplan
(Änderungen vorbehalten -hi)
Zum Abschluss noch eine Bitte:
wer kann uns am Freitag ab Mittag helfen Zelte aufzustellen, Stromkabel etc. zu
verlegen
und sonstige Kleinigkeiten zu erledigen
oe3msu@kabsi.at
73 de oe3m(ax)su
|
 |