LV OE3
Nieder-Österreich

Amateurfunk Aktionstage Altlengbach 

Fieldday des ADL 303 (Mödling)
 




ADL 303
Mödling

Bericht von den Amateurfunktagen 2006

 


interne Links:

Home

AAT 2009

AAT 2008

AAT 2007

AAT 2006

Bilder 2006

Programm 06
 

AAT 2005

AAT 2004

AAT 2003

AAT 2002

Frühere

 





 

 

 


Liebe Funkfreunde:

für alle die nicht bei den Amateurfunktagen 2006 waren möchte ich euch einen kleinen Bericht über die Veranstaltung geben.

Begonnen hat alles mit dem ersten Aufstellungstag (Donnerstag) - schlechtes windiges Wetter und auch noch viel zu kalt für Ende August. Trotzdem wurde von oe1gba + xyl + oe1pya wie gewohnt die Stromversorgung und die Langdrahtantenne aufgestellt. Herzlichen Dank an unseren Obertechniker. Die angebrachten Absperrbänder hielten dem Wind nicht stand, ich war etwas verzweifelt aber der Wetterbericht sprach von Spätsommerwetter für das Wochenende.

Man glaubt es nicht der Wetterbericht stimmte! Freitag waren bereits die ersten Wohnwagen auf dem Gelände, die ersten Aussteller besichtigten ihren Platz und sogar das Zelt konnte aufgestellt werden. So waren am Freitag ca. 35 Amateure teilweise mit Familie am Gelände und ein Ruf nach Hilfe verhalte nie. 10 Mann - ein Zelt - 10 Minuten - und es stand! Das war rekordverdächtig. Auch dafür bedanke ich mich herzlich. Und das Wetter wurde immer besser.

Samstag morgens: herrlicher Sonnenschein, Wiese etwas feucht aber gut befahrbar. Es konnte losgehen.Alle angesagten Aktiven hatten bald ihren Platz gefunden. und alle im Programm genannten Aktivitäten waren gesichert

Auch dieses Jahr gab es die verschiedensten Highlights - ohne eine Bewertung durchzuführen möchte ich doch erwähnen:

  • Vorführung der OE1XHQ Remote Station durch oe8kdk

  • Wireless Internet auf dem Gelände (nach Anfangsschwierigkeiten funktionierte es ab Mittag bestens) (oe1ssu+Crew).

  • mobile Landesleitstelle des ASBOE

  • Der PaperClip Contest erfordert besondere Erwähnung: 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bemühten sich aus den mitgebrachten Teilen eine bunte Morsetaste zu fertigen was dabei herauskam war in wahrsten Sinn des Wortes - SEHENSWERT. Vielen Dank an oe1agb und oe1aoa für die Idee und die Ausführung. Auf der Homepage der OE1XIC gibt es bereits einen Bericht und Bilder.

  • Das BMVIT bzw. die Funküberwachung stellte seinen Funkpeilbus aus, wie ich vernommen habe sind einige positive Gespräche zustande gekommen.(oe1lrs + oe3dws)

  • Einweisungsdienst auf S22 durch oe1pya (aber die meisten wussten eh wo das Gelände war, es gab nur wenige, welche sich verfahren haben)

  • Das mobile Notfunkrelais war ab ca. 07:30 Uhr qrv, Das Einzugsgebiet in dieser Gegend war jedoch nicht berauschend hi. (oe1dnw)

  • Die Funkstation oe1j (Pfadfinderfunk) war mobil zu besichtigen.(oe1eoa)

  • oe3xas (Klubstation des ADL 305) zeigte digitale Betriebsarten. (oe3gsu) (Fieberglas-Mast)

  • Zusätzlich war oe3gsu nicht nur Operator dieser Station sondern auch Pilot eines Modellhubschraubers der sehr großen Anklang fand.

  • Das Vereinsservice des OEVSV war Samstag und Sonntag im Stadl zugegen.(oe1obw + XYL Herta)

  • Ebenso wie die ADXBOE, welche Auskünfte zur Erwerb der Funklizenz erteilte. (oe3bmw + Crew)

  • oe1gnu war auf 2 Meter mit Longyagi qrv (Satelliten sind keine vorbeigekommen - die hatten Urlaub)

  • Der Funkbus des Bundesheeres wurde von oe1mnw präsentiert

  • Der "Notfunkbus" von oe1bad wurde von oe1mmu erklärt.

  • Point Electronic (oe1aoa mit Crew) stellte Antennen und diverse Transceiver zur Verfügung.

  • oe3zk und oe3tl waren auf cw aus dem Fahrzeug aktiv.

  • bei der "doch" durchgeführten Tombola wurde über 350 Lose verkauft und gegen 17:00 Uhr ausgelost. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich.
    Ich bedanke mich sehr für die Spendern und möchte diese nochmals namentlich aufzählen:
    Fa. Bönisch, welche auch einen gut  besuchten Flohmarktstand hatte, city-optiker (Wien-Baden,oe3ama), Erste Bank - Zwgst. Perchtoldsdorf,  OE1MKA, Fa. Point Electronics, Fa. Schmidtbauer, Herr Schulz von der Schulzhütte und das  Vereinsservice des ÖVSV (alphabetisch)

  • Am Sonntag wurde der Rundspruch live von Gelände übertragen (oe1wbs mit Crew)

  • Ein besonders Highlight war der ARDF Funkpeilwettbewerb Sonntag Vormittag 14 Teilnehmer haben versucht 5 Füchse zu finden. Bemerkenswert: Gewinnerin der Gästeklasse war Melanie (sec. OP on oe3ama , 6 Jahre alt). Näheres findet ihr auf dem ARDF - Seiten.

Sollte ich jemanden vergessen haben so bitte ich um Entschuldigung - Vorschläge sind willkommen.

Bis Mittag war noch einiges los, Leider wurde das Zelt um ca. 13:00 Uhr von inzwischen einsetzenden Wind verblasen und wurde dann blitzschnell abgebaut.

Und nun die Frage: Wie viele war da?
Am Freitag 35.
Am Samstag: ??? ich hab um 12:00 Uhr Mittag bei 177 aufgehört zu zählen (schätzen wir mal 250).
Am Sonntag ca. 50

 

 
 

 

 in Memoriam oe1jnb:

 
OE1JNB beim "Seifen-CW"

(VIDEO)

 

 Kostenlose Counter von www.compilermaster.de

******
   


Impressum :

OE3MSU

oe3msu@oevsv.at

letzte Aktualisierung am
25. Dezember 2008